Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
am Montag startet die Schule für alle angemeldeten Schüler*innen (Notbetreuung Förderstufe und Abschlussklassen, eine Förderschüler*innen und IKler) um 08.00 Uhr (Treffpunkt: Pausenhof). Die Betreuungspläne finden Sie hier.
Wir werden den Unterricht für die Jahrgangsstufen 5 und 6 – genauso wie den Unterricht für die Jahrgangstufen 7 bis 9R – als Distanzunterricht organisieren. Die Schüler*innen, die hier vor Ort betreut werden (derzeitiger Stand: 16 Schüler*innen), werden ebenfalls Aufgaben aus dem Schulportal bearbeiten. Bitte denken Sie / ihr daran, dass die Mensa und der Kiosk geschlossen sind.
Der Austausch von Materialien erfolgt in der Regel über das Schulportal „Mein Unterricht“. Der Distanzunterricht orientiert sich am regulären Stundenplan. Für die einzelnen Stunden wird es Aufgaben im Schulportal geben, hier können die Aufgaben im Anschluss auch wieder hochgeladen werden (beachtet dabei die angegebenen Abgabezeiten).
Zeitliche Einschränkungen wird es unter Umständen bei Lehrerinnen und Lehrern geben, die sowohl aus der Distanz als auch im Präsenzunterricht unterrichten. Davon sind einige Kolleg*innen betroffen, was sich leider aufgrund der Vorgaben nicht anders organisieren lässt. Einschränkungen kann es außerdem geben, wenn das Schulportal überlastet ist.
Unseren BBB-Server für Videokonferenzen erreicht ihr ggf. über einen Link, den die Lehrkräfte im Schulportal für euch hinterlegen.
Hier findet Ihr eine Videoanleitung, wie ihr an einer Videokonferenz unserer Schule teilnehmen könnt:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLBqMBNy0kHjSL4G3HcLGLHfmI1cCm9vuq
Wenn einzelne Schüler*innen noch Unterrichtsmaterialien benötigen, die sich in der Schule befinden, können Sie diese nach vorheriger Anmeldung beim Sekretariat abholen.
Die Schüler*innen sind dazu eingeladen, mit ihren Lehrkräften Kontakt aufzunehmen, wenn eine Notenbesprechung gewünscht wird.
Für alle Schüler*innen besteht auch im Distanzunterricht weiterhin Schulpflicht. Daher sind alle bereitgestellten Materialien verpflichtend zu bearbeiten. Bitte informieren Sie die Klassenleitungen, wenn Ihre Kinder krank sind oder aufgrund von technischen Problemen die Aufgaben nicht pünktlich abgegeben werden können und schreiben Sie eine entsprechende Entschuldigung. Die Leistungen, die Schüler*innen von Montag an im Distanzunterricht erbringen, werden in die Noten für das zweite Halbjahr eingehen. Das Nachschreiben von Klassenarbeiten, Lernkontrollen und Tests aus dem ersten Halbjahr ist nicht mehr möglich.
Lassen Sie / Lasst uns nun versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Einen solchen Schulstart aus der Distanz nach dreiwöchigen Ferien hat sich sicher niemand gewünscht. Es gilt jetzt gerade für unsere Schüler*innen alle Kräfte zu sammeln, um ab Montag wieder regelmäßig (mindestens) von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr zu lernen und zu arbeiten. Dabei dürfen natürlich auch zuhause die Pausen nicht fehlen! Es wird auch sicher nicht alles von Anfang an rund laufen, aber ich weiß, dass wir in vieler Hinsicht besser aufgestellt sind als im letzten März 2020. Wir haben neue Kommunikationswege, die wir in beide Richtungen eifrig nutzen sollten, um die Distanz nach Möglichkeit zu verringern.
Herzliche Grüße
Jens Lang
Stand: 10.01.2020 15:32