Sportlehrkräfte
Herr Lerch (Fachleitung), Herr Gesang, Frau Wiesenäcker, Herr Sohns. Nicht im Bild: Herr Moock, Herr Starke.
Sportanlagen
Dem Fachbereich stehen mehrere Außenanlagen (Leichtathletik Stadion, Wurf- und Bolzplatz, Kleinfeldrasenplatz, Beachvolleyballplatz), eine moderne Dreifachturnhalle mit Kletterwand, eine weitere Schulturnhalle mit Tribüne sowie Spielsportanlagen, Tischtennisplatten und Schaukeln auf den Pausenhöfen zur Verfügung.
Für den Schwimmunterricht nutzen wir das benachbarte Freibad der Gemeinde Trebur.
Sportunterricht
Der Sportunterricht an unserer Schule vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben. Er fördert die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Fairness, Toleranz, Teamspirit, Leistungsbereitschaft und schärft den Blick auf die eigene Leistung. Die Einsicht, dass kontinuierliches Sporttreiben verbunden mit einer gesunden Lebensführung sich positiv auf ihre körperliche, soziale und geistige Entwicklung auswirken, reift bei den SuS ganz nebenbei. Im Sportunterricht steht die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund und unterstützt die individuelle Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport.
Wir betreten mit unseren Schülerinnen und Schülern die vom Lehrplan vorgegebenen Bewegungsfelder entsprechend ihren individuellen Leistungsvoraussetzungen und arbeiten an der Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit. Dabei steht nicht die absolute sportliche Leistung im Vordergrund, sondern das teamsportliche Verhalten und der Wille, eine Leistung zu erbringen.
Die Bewegungsfelder sind Laufen, Springen, Werfen / Bewegung an und mit Geräten / Bewegung im Wasser / Fahren, Rollen Gleiten / Bewegung gymnastisch, tänzerisch rhythmisch gestalten / Spielen / Mit und gegen Partner kämpfen / Den Körper trainieren und die Fitness verbessern.
Im Bereich der Trendsportarten bieten wir Klettern und Inlineskaten an. Unsere Schüler können außerdem in verschiedenen AGs unser außerunterrichtliches Sportangebot nutzen. Im Programm des WPU und für Interessierte und ambitionierte Alpinskifahrer der höheren Klassenstufen bieten wir die Wintersportwochen in Österreich an.
Aktive Pause
Kinder, die sich bewegen, leben gesünder und lernen leichter. Ihre Konzentrationsfähigkeit wird verbessert, ihre Teamfähigkeit und ihr Sozialverhalten gefördert und Agessionen abgebaut. Deshalb gibt es seit 2009 die "Aktive Pause" an der Mittelpunktschule Trebur.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 und 8 sowie ausgebildete Schülermentoren sind für die Ausleihe der Spielgeräte zuständig. Alle Schüler unserer Schule können sich gegen einen Pfand Spielgeräte in der ersten und zweitern großen Pause ausleihen, um auf unseren neugestalteten Schulhöfen zu spielen! Angeschafft wurden die Spielmaterialien über den Ganztagsbetrieb und den Förderverein unserer Schule. Für weitere Spielgeräte wären wir aber natürlich sehr dankbar und würden uns über weitere Spenden freuen!!! Die Aktive-Pause-Helfer und Frau Wiesenäcker
Sportjahreskalender
- Bundesjugendspiele
- Jahrgangsturnierwoche : In dieser Woche wird für jeden Jahrgang ein Tagesturnier veranstaltet. Dabei wechseln die Spielsportarten von Völkerball über Hallenhockey, Basketball und Fußball. Mit hohem Einsatz, Leidenschaft und Ausdauer kämpfen die Klassenteams um jeden Punkt.
- Kletterkurs für die Grundschule
- Fußball-Abschlussturniere der Abschlussklassen
- Sporttag im Kindergarten (WPU Sportassistenten)