Kultusminister gratuliert Schülerin der MPS Trebur
Premiere des Projekts „Jugend präsentiert“ in Trebur
(HEN) Kommunikationsstärke und die Beherrschung von Präsentationstechniken gehören heute zum gängigen Repertoire der Kompetenzen in Schule, Studium und Beruf. Mit dem Wettbewerb „Jugend präsentiert“ werden die Kompetenzen von Schülern schwerpunktmäßig im naturwissenschaftlichen Bereich gefördert. Der Schulsiegerin dieses Wettbewerbs an der Mittelpunktschule Trebur gratulierte nun der hessische Kultusminister.
Die Mittelpunktschule Trebur hat im aktuellen Schuljahr zum ersten Mal am bundesweiten Wettbewerb von „Jugend präsentiert“ teilgenommen. Über fünfzig Schüler aus der achten bis zehnten Jahrgangsstufe präsentierten in einem kurzen Vortrag Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich wie „Wodurch entsteht eine Sonnenfinsternis?“ oder „Wie entsteht ein schwarzes Loch?“. Dabei konnte Lara Laub aus der 8. Jahrgangsstufe mit ihrem Thema „Die berittene Polizei“ aus dem Themenfeld „Pferde“ ihre zweiundfünfzig Konkurrentinnen und Konkurrenten „in den Schatten stellen“ und gewann als Schulsiegerin den Besuch einer dreitägigen Präsentationsakademie und einen Besuch in der Bundeshauptstadt Berlin, wo sie u.a. am Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ teilnimmt.
Dass dieser Wettbewerb nicht irgendein Wettbewerb unter vielen ist, zeigt sich daran, dass es sich der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz nicht nehmen ließ, den knapp ein Dutzend Schulsiegern seines Bundeslandes eine extra Urkunde zu schicken. Eine dieser wenigen Urkunden wurde nun an der Mittelpunktschule Trebur von Schulleiter H. Jens Lang der Gewinnerin überreicht.
Die Entscheidung über die Schulsiegerin ist der Jury der Mittelpunktschule Trebur nicht leicht gefallen. Neben zwei Schülern aus der 10. Jahrgangsstufe, die den zweiten und dritten Platz belegten, gab es drei weitere Gruppen aus der 8. Jahrgangsstufe, die sich nur einen Hauch hinter der Leistung der besten drei präsentierten.
Bewertet wurde bei der Präsentation nicht nur die fachliche Richtigkeit, sondern auch, ob die Argumente stringent, ein roter Faden vorhanden und die Medien passend eingesetzt wurden. Auch war es mitausschlaggebend, wie die Präsentierenden mit der vorgegebenen Zeit zurechtkamen, welche Mimik sie zeigten oder wie sie sich im Raum bewegten.
So gehört die Mittelpunktschule Trebur zu den 42 Schulen, die bundesweit an diesem Schulwettbewerb von „Jugend präsentiert“ teilgenommen haben. Doch ist nicht nur die Teilnahme am Wettbewerb eine interessante Abwechslung für die Schüler im Schulalltag, sondern noch viel mehr profitieren die teilnehmenden Schulen von einer qualifizierten Unterstützung in Rahmen von Schüler- und Lehrertrainings, Unterrichtsmaterialien und auch finanzieller Unterstützung, die die Schule im Bereich der Präsentationskompetenz erhält. Unter anderem dadurch werden die Schüler an der MPS Trebur optimal auf die für jeden Zehntklässler anstehenden obligatorischen Abschlusspräsentationsprüfung vorbereitet.