Dienstag (23.09.2014)
Am Dienstag den 23.09.2014 sind wir gemeinsam in die Innenstadt von Málaga gefahren, um dort die Stadt und Kultur genauer anzusehen. Am Plaza de la Marina haben wir unsere Stadtführerin Charlott kennengelernt. Sie erzählte uns, dass sie aus Bochum kommt und schon anderthalb Monate in Málaga verbracht hat, um ihr Studium zu vollenden. Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon zu Fuß los. Als erstes liefen wir an die Statue des Schriftstellers Hans Christian Andersen vorbei, die in Málaga steht, da ihm die Stadt so gut gefallen hat.
Außerdem waren wir kurz darauf in der Markthalle in der Obst, Fisch, Gemüse und Nüsse verkauft werden. Auch die berühmte Kathedrale, die in Spanien als einarmige Dame bekannt ist, durften wir uns näher ansehen. Außerdem waren wir bei der Geburtsstätte von Pablo Picasso und seiner Statue. Danach besichtigten wir noch weiter Sehenswürdigkeiten, über die uns Charlott viel erzählen konnte. Am Ende der Führung gingen wir schließlich an den Hafen der Stadt, wo gerade ein Kreuzfahrtschiff die Anlegestelle verließ. Sogar das größte Passagierschiff der Welt, das Oasis of the Seas konnten wir uns an diesem Tag anschauen.
Auch darüber wurde uns einiges berichtet. Anschließend liefen wir gemeinsam mit der Klasse auf den Gibralfaro, ein Aussichtspunkt. Von dort aus konnten wir die gesamte Stadt Málaga betrachten und den schönen Ausblick genießen. Wir fanden die Führung sehr interessant und konnten viel Neues über die Stadt lernen. Am Ende des Tages sind wir alle zusammen in ein Restaurant gegangen um spanische Tapas zu essen.
Von Melina und Lea
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch (24.09.2014)
Am Mittwoch den 24. September mussten wir schon alle früh aufstehen, weil es heute nach Granada ging und da eine Führung durch die Alhambra machten. Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada und die Alhambra ist eine bedeutende Stadtburg auf dem Sabikah Hügel von
Granada, die als eines der schönsten Beispiele des maurischen Stils der Islamischen Kunst gilt. Als erstes sind wir mit dem Linienbus nach Malaga gefahren. Von dort aus sind wir 125 km mit einem Reisebus nach Granada gefahren. Danach sind wir erstmal alle gemeinsam den Sabikah Hügel hoch gelaufen.
Oben angekommen haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe ging um 12:30 Uhr als erstes in die Stadtburg und die andere Gruppe ging in der Zeit in den „Turm der Gerechtigkeit“.
Um 13:00 ging dann auch die zweite Gruppe in die Stadtburg, in der ich dabei war. Man sah in der Stadtburg viele tolle Sachen. In den ganzen Wänden waren viele Motive rein gestanzt.
Dann gab es noch viele weitere Sachen zu sehen wie den Löwenpalast mit dem Löwenbrunnen. Dann gab es noch einen sehr schönen Garten Namens „Partal Garten“. Nach ca. 1 ½ Stunden waren wir dann fertig mit der kleinen Führung. Jetzt durften wir in Vierergruppen in der Stadt herumlaufen. Um 18.00 Uhr trafen wir uns wieder und gingen alle gemeinsam Tapas essen.
Tim O.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Donnerstag (25.09.2014)
Der letzte Tag unserer Spanienreise war das kleine Highlight. Da wir die Tage vorher so viel Abenteuerliches unternommen hatten und sich dies doch das ein oder andere mal als anstrengend erwies, wollten wir es uns an diesem letzten Tag mal so richtig gut gehen lassen!
Wir starteten den Tag mit einem leckeren Frühstück spanischer Art. Es wurden Spezialitäten, wie zum Beispiel die berühmten Churros mit Schokolade und Pitufo serviert. Anschließend genossen wir die Sonne am Strand und im Meer. Dem Spaßfaktor hierbei waren keine Grenzen gesetzt!
Den Abend ließen wir in einem Restaurant ausklingen. Die Stimmung war aufgrund der Flamenco-Show, in der Tim O., Frau Bethencourt und Herr Helbig zu einem kleinen Tanz aufgefordert wurden auf dem Höhepunkt. Trotz der Unerfahrenheit in diesem Tanz schlugen die Kandidaten sich prächtig.
Málaga und Granada sind super schöne Städte und haben beide sehr schöne Sehenswürdigkeiten. In der gesamten Woche hatten wir alle sehr viel Spaß, haben viel gelacht und viel erlebt.
Von Tanja S.
Aussicht auf den Hafen Málagas
Aussichtspunkt auf der Alhambra
Dankeschön an Frau Bethencourt und auch an Herr Helbig, dass sie uns diese Fahrt möglich gemacht haben!