Was bedeuten im Vertretungsplan die verschiedenen „Vertretungsarten“?
- Betreuung: Eine Lehrkraft ist entweder für zwei Lerngruppen gleichzeitig zuständig oder eine von zwei Lehrkräften, die normalerweise zeitgleich in der Lerngruppe wären, ist abwesend und die andere Lehrkraft übernimmt allein.
- Entfall: Der Unterricht findet nicht statt.
- Lehrertausch: Ein Lehrer, der normalerweise selbst Unterricht hat, vertritt eine abwesende Lehrkraft in deren Unterricht. Das kommt selten vor, kann aber sein, wenn z. B. Schüler aus der Förderstufe ansonsten unbeaufsichtigt wären.
- Raum-Vtr.: bedeutet, dass das Fach und die Lehrkraft sich nicht ändern, sondern nur der Raum, in dem der Unterricht normalerweise stattfindet
- Sondereinsatz: Gibt es meistens in der ersten Schulwoche oder kurz vor den Ferien, wenn unplanmäßig Klassenlehrerunterricht gemacht wird. Sondereinsatz heißt, dass es Lehrer gibt, die möglicherweise zusätzlich kommen oder komplett anders eingesetzt werden als der Stundenplan es vorsieht. Die Schüler sollten hier nur darauf achten, welchen Lehrer (ob Klassenlehrer oder einen anderen) sie haben.
- Statt-Vertretung: Bedeutet für die Schüler dasselbe wie „Vertretung“. Der Zusatz „Statt“ ist ein Hinweis für die Lehrkräfte, kann aber nicht geändert werden.
- Trotz Absenz: Ein Lehrer, der eigentlich nicht da wäre (weil er z. B. in der Praktikumsbetreuung ist), hält trotzdem seinen Unterricht.
- Vertretung: Das Unterrichtsfach und der Raum bleiben gleich, nur der Lehrer ist ein anderer.
Der Vertretungsplan kann entweder im Browser über folgenden Link DSBmobile - Login geöffnet werden oder über die App DSBmobile, die es für Android und iOS gibt.
Zum Einloggen verwenden Sie folgende Daten:
Benutzer: 206242
Passwort: mpsdsb
Wenn Sie sich eingeloggt haben, klicken Sie auf „Pläne“ und dann auf die angezeigte Datei. Jetzt sollte der aktuelle Vertretungsplan lesbar erscheinen.